Frühaussaat: Ab März im kalten Kasten oder Frühbeet ; Aussaat: Ab Anfang April ins Freiland. Folgesaaten alle 14 Tage bis Mitte Mai.
Die eiszapfenförmigen Knollen haben ihm seinen Namen gegeben. Diese Radies-Sorte ist schnell wachsend und verspricht eine reiche Ernte. Der Geschmack ist würzig mild und saftig und somit eignet er sich hervorragend als Rohkost, als Salat und Brotbelag – aber auch als Suppe. Generell enthält der Radies u.a. Vitamin C, Kalium, Eisen und antibakteriell wirkende Senföle. Die Blätter können wie Spinat gekocht oder roh als Salat zubereitet werden.
Frühaussaat: Ab März im kalten Kasten oder Frühbeet ; Aussaat: Ab Anfang April ins Freiland. Folgesaaten alle 14 Tage bis Mitte Mai.
Boden: Locker, nicht frisch gedüngt, sonnig
Pflege: Bei Trockenheit wässern.
Gute Nachbarn: Bohnen, Mangold, Salat, Tomaten. Schlechte Nachbarn: Gurken, Kartoffeln. Es ist in knapp 4 Wochen reif.
Aus anerkannt ökologischer Erzeugung, kontrolliert entsprechend der EU-Öko-Verordnung durch DE-ÖKO-013.
20 cm
Nicht frosthart
Sonnig, Halbschattig
Weiß
Es gibt noch keine Fragen zum Artikel
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.
Es gibt noch keine Bewertungen
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.