Aus anerkannt ökologischer Erzeugung, kontrolliert entsprechend der EU-Öko-Verordnung durch DE-ÖKO-013.
Mit dem Winterportulak können Sie auch während des Winters frisches Gemüse aus dem Garten auf den Teller bringen. Der Winterportulak gedeiht dann, wann frisches Blattgemüse eigentlich rar ist und wird deswegen stetig beliebter. Die fleischigen Blätter sind reich an Eisen, Magnesium, Calcium und Vitamin C und sind somit das perfekte Wintergemüse. Essen können Sie die milden, knackigen Blätter roh als Salat oder wie Spinat zubereitet. Die Winterportulak Bio-Samen - auch bekannt als gewöhnliches Tellerkraut und Kubaspinat - sollten Anfang September mit einem Reihenabstand von 10 cm direkt ins Beet gesät werden. Damit der Portulak gut gedeiht, sollte das Beet unkrautfrei gehalten werden. Die Blätter können Sie stetig von November bis April ernten. Beachten sollten Sie beim Ernten jedoch, dass die Blätter nicht zu tief eingeschnitten werden. Aus anerkannt ökologischer Erzeugung, kontrolliert entsprechend der EU-Öko-Verordnung durch DE-ÖKO-013.
Aus anerkannt ökologischer Erzeugung, kontrolliert entsprechend der EU-Öko-Verordnung durch DE-ÖKO-013.
30 cm
Nicht frosthart
Halbschattig
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.
Es gibt noch keine Bewertungen
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.