Aus anerkannt ökologischer Erzeugung, kontrolliert entsprechend der EU-Öko-Verordnung durch DE-ÖKO-013.
Die Zuckererbse ist als Kefe, Kaiserschote, Kiefelerbse, Knackerbse oder Zuckerschote bekannt. Oft wird sie auch als Mange-tout bezeichnet, weil die Schoten komplett verzehrt werden können, roh oder gegart. Die Bio-Samen sollten über Nacht in Kamillentee eingeweicht und zwischen März und Mitte Mai zwischen Rankgittern ausgebracht werden. Der Abstand beträgt 3 cm, die Samen werden 2 cm bis 3 cm tief eingesetzt in Reihen die etwa 120 cm auseinander liegen. Die formschönen Blüten der Kefe sind weiß, pink, blasslila, magentarot bis hin zu einem dunklen Purpur eingefärbt. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern ziehen auch Bienen und Hummeln an. Die flachen Schoten können ab Juli frisch verzehrt werden, später entwickeln die Pflanzen süße, dicke Erbsen in den Schoten. Die Pflanzen werden etwa 130 cm hoch und mögen sonnige Standorte.
Aus anerkannt ökologischer Erzeugung, kontrolliert entsprechend der EU-Öko-Verordnung durch DE-ÖKO-013.
120 cm
Nicht frosthart
Sonnig
Es gibt noch keine Fragen zum Artikel
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.
Es gibt noch keine Bewertungen
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.