MENÜ
Australisches-Gänsebluemchen.jpg

Australisches Gänseblümchen Balino - Klein, schön & robust

Ursprünglich sind australische Gänseblümchen (Brachyscome) Wildpflanzen, die sich mittlerweile weit verbreitet haben. Sie stammen, wie der Name schon sagt, aus den Grasländern Australiens. Sie gehören zur Familie der Korbblütler und sind einjährige oder mehrjährige, sehr blühfreudige Pflanzen. Der Name Gänseblümchen hat ausschließlich was mit der Optik zu tun und bietet botanisch keinen Hintergrund.Generell ist Brachyscome iberidifolia eine sehr beliebte Pflanze, Jeder kennt und mag sie, denn mit ihren zierlich wirkenden Blüten in meist Rosa oder Blau, ist sie einfach ein echter Hingucker. So zierlich sie wirken, so robust sind die pflanzen aber auch und können Dir viel und lange Freude schenken.



Was ist der richtige Standort für australische Gänseblümchen?

Wie jede andere Art von Gänseblümchen, ist auch ein australisches Gänseblümchen in der Sonne am liebsten. Das zeigen sie schon alleine dadurch, dass die Pflanze Ihre Blüten nur für die Sonne öffnet. Ist das Wetter schlecht oder die Sonne nicht am Himmel, dann sind auch die blauen oder rosafarbenen Blüten geschlossen. Blaue Gänseblümchen, wie die Brachyscome auch oft genannt werden, wachsen gerne auf Grünflächen, die eine sonnige Lage haben und öfter gemäht werden. Denn dann hat das Gänseblümchen weniger Konkurrenz und kann sich hervorragend auch im Beet entwickeln. Ein sonniger Standort ist auch beim pflanzen in einem Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse erwünscht. Bei der Pflanzerde musst Du Dir nicht allzu viel Gedanken machen. Australische Gänseblümchen sind recht anspruchslos und eine normale Erde für Pflanzen reicht hier völlig aus.

Wie wächst das australische Gänseblümchen genau?

Das australische Gänseblümchen wächst eher kugelig mit einer enormen Blütenpracht. Die Blüten von Brachyscome iberidifolia gehen meist ins Blaue und weisen eine gelbe Mitte auf. Dank der hohen Blütenanzahl hat man schnell ein blaues oder rosafarbenes Meet im Kübel und auch die Insekten fühlen sich von den Gänseblümchen angezogen.

Wunderschöne Blütenpracht

Australisches-Gaensebluemchen-Balino.jpg

Lohnen sich die Blüten für Insekten?

Auf Grund ihrer Größe geben die Blüten der Gänseblümchen Balino natürlich nicht so viel Nektar ab wie wirklich große Blüten. Aber nichtsdestotrotz gibt es viele Insekten, die während des Besuchs der Pflanze ausreichend Nektar finden. Speziel Erdhummeln, oder Wildbienen wie auch Sandbienen fliegen die Pflanze und jede Blüte gerne an. Zusätzlich darf man auch nicht ausser acht lassen, dass Gänseblümchen eine wichtige Nahrungsquelle für viele Saugetiere sind, die sich gerne mal bei uns in den Gärten einfinden.


Wann solltest Du das australische Gänseblümchen Balino pflanzen?

Auch wenn das Grün bzw. die Blätter der Pflanze im Winter wunderschön aussehen, solltest Du das Blümchen trotzdem erst nach dem letzten Frost einpflanzen. Dementsprechend warte bitte bis nach den Eisheiligen um Deine Balinos zu pflanzen.



Wie wird das australische Gänseblümchen am besten gepflegt?

Als sonnenliebende Zierpflanze sollten die blauen oder rosanen Pflanzen natürlich ausreichend mit Wasser versorgt werden. Achte aber bitte dabei darauf, dass Du nicht in der Mittagshitze sondern eher in den frühen Morgen- oder den späten Abendstunden gießt. Da eine so hohe Anzahl von Blüten auch immer viel Energie verbraucht ist es ratsam die Pflanzen mit ein wenig Volldünger alle zwei Wochen zu versorgen. Wenn Du nun noch hin und wieder die verblühten Pflanzenteile entfernst, wirst Du Deine reine Freude an den vielen Blüten haben.

Gänseblümchen pflegen

Farbiges-Gaensebluemchen-Balino.jpg


Fazit zum Gänseblümchen Balino:

Wenn Du eine wunderschöne Blütenpracht in Deinem Garten haben möchtest dann sind unsere Gänseblümchen Balino auf jeden Fall genau richtig. Durch ihre Farbpracht und das wunderschöne Grün der Blätter können sie sich, trotz der geringen Größe, wunderbar in Szene setzen.