Passender Standort für Gräser
Gräser sind nicht nur genügsame Pflanzen, sie sind auch echte Tausendsassa und Multitalente für Deinen Garten. Dank der filigranen Struktur bringen sie wortwörtlich Bewegung in Deinen Garten. Sie schwingen sanft im Wind, rascheln leise bei einer Böe oder ändern die Position der einzelnen Halme bereits bei dem kleinsten Windhauch.
Gräser für den Garten bieten Dir die Möglichkeit Farbakzente wunderbar zu setzen. Speziell Ziergrassorten wie Australisches Feuergras (Uncinia rubra), Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) oder Chinaschilf (Miscanthus sinensis) überzeugen durch wunderschöne Blätter und auch teilweise spektakuläre Blüten. Gerade der Aspekt der Farbe und Blütenpracht wird bei Gräsern oft übersehen.
Jedoch überzeugen Gräser nicht nur durch ihre Optik. Auch ihre pflegeleichte, sehr genügsame und auch widerstandsfähige Arte machen sie zu einer beliebten Pflanzengattung für viele Gärten. Denn man muss sich kaum um sie kümmern, sie schenken Gärten aber traumhafte Farb- und Strukturkombinationen. Viele Sorten wie Segge oder Alang bieten weit bis in den Winter hinein ein wunderbares Farbspiel. Richtig eingesetzt kannst Du Gräser für den Garten als Bodendecker, Sichtschutz, solitäre Highlight-Pflanzen oder auch Teichumrandung wunderbar einsetzen. Speziell Ziergras ist eine tolle Möglichkeit um in Deinem Garten Struktur zu halten.
Pauschal kann man das nicht direkt beantworten. Je nach Art des Grases ist natürlich auch der ideale Standort ein anderer. So gibt es beispielsweise Gräserarten, die absolute Sonnenanbeter sind und daher eher an einem sehr sonnigen Platz gepflanzt werden sollten. Dazu gehören Grasarten wie Chinaschilf, Pampasgras oder auch Federborstengras. Diese Gräser stehen gerne an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Hier werden sie dann auch wunderschöne Blüten und kräftige Blätter entwickeln.
Neben den Sonnenanbetern gibt es natürlich auch schattentolerante Ziergräser. So fühlen sich zum Beispiel die Segge oder auch einige Sorten vom Lampenputzergras durchaus im Schatten sehr wohl. Diese kannst Du also gut in schattigen Beeten oder auch unter Bäumen einsetzen.
Worauf solltest Du beim Boden für das Pflanzen von Gräsern achten?
In der Regel gedeihen Gräser besonders gut auf nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. So bekommen sie ausreichend Energie um kräftig zu wachsen und kaufen nicht Gefahr in zu viel Wasser zu stehen. Denn nicht jedes Gras eignet sich zur Teichbepflanzung und sollte daher nicht zu feucht stehen. Chinaschilf und Pampasgras sollten beispielsweise in sehr durchlässige und humose Erde gepflanzt werden, damit sie sich ideal entwickeln können.
Unsere hochwertigen Ziergräser findest Du im Gartencenter Deines Vertrauens. Hier siehst Du einen Überblick über die Gräser-Sorten, die wir zur Zeit im Sortiment haben. Zögere bitte nicht bei Deinem Gartencenter nach unseren Gräsern zu fragen.
Wie schon erwähnt musst Du Dir bei der Pflege von Gräsern keine großen Sorgen machen. Der Aufwand ist sehr gering und einfach. Aber ein paar kleine Punkte solltest Du einfach beachten, damit sich Deine Gräser richtig wohl bei Dir fühlen.
Jedes Gras hat seine eigene wunderschöne Besonderheit, Das macht Gräser so wunderbar und vielseitig. Mit die beliebtesten Gräser sind:
Die Einsatzmöglichkeiten von Ziergräsern sind einfach riesig. Ob als ergänzende Begleitung im Staudenbeet, als Beetbegrenzung, als attraktive Solitärpflanze oder als dekorativer Sichtschutz - Gräser sind ein Mehrwert für jeden Garten. Sie erfreuen das Auge, geben Struktur und schaffen wichtigen Lebensraum für tierische Gartenbesucher. Dank ihrer hohen Robustheit und der pflegeleichten Art sind sie auch für Anfänger ideale Pflanzen und werden auch Dich im Handumdrehen begeistern. Denn Gräser für den Garten bieten viel mehr als man im ersten Moment denkt.