MENÜ
Graeser_fuer_den_garten.JPG

Gräser für den Garten -
Eleganz und Vielseitigkeit

Gräser sind nicht nur genügsame Pflanzen, sie sind auch echte Tausendsassa und Multitalente für Deinen Garten. Dank der filigranen Struktur bringen sie wortwörtlich Bewegung in Deinen Garten. Sie schwingen sanft im Wind, rascheln leise bei einer Böe oder ändern die Position der einzelnen Halme bereits bei dem kleinsten Windhauch.

Was ist das Besondere an Gräsern?

Gräser für den Garten bieten Dir die Möglichkeit Farbakzente wunderbar zu setzen. Speziell Ziergrassorten wie Australisches Feuergras (Uncinia rubra), Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) oder Chinaschilf (Miscanthus sinensis) überzeugen durch wunderschöne Blätter und auch teilweise spektakuläre Blüten. Gerade der Aspekt der Farbe und Blütenpracht wird bei Gräsern oft übersehen.

Jedoch überzeugen Gräser nicht nur durch ihre Optik. Auch ihre pflegeleichte, sehr genügsame und auch widerstandsfähige Arte machen sie zu einer beliebten Pflanzengattung für viele Gärten. Denn man muss sich kaum um sie kümmern, sie schenken Gärten aber traumhafte Farb- und Strukturkombinationen. Viele Sorten wie Segge oder Alang bieten weit bis in den Winter hinein ein wunderbares Farbspiel. Richtig eingesetzt kannst Du Gräser für den Garten als Bodendecker, Sichtschutz, solitäre Highlight-Pflanzen oder auch Teichumrandung wunderbar einsetzen. Speziell Ziergras ist eine tolle Möglichkeit um in Deinem Garten Struktur zu halten.

Passender Standort für Gräser

Graeser_pflanzen.gif


Was ist der richtige Standort für Gräser?

Pauschal kann man das nicht direkt beantworten. Je nach Art des Grases ist natürlich auch der ideale Standort ein anderer. So gibt es beispielsweise Gräserarten, die absolute Sonnenanbeter sind und daher eher an einem sehr sonnigen Platz gepflanzt werden sollten. Dazu gehören Grasarten wie Chinaschilf, Pampasgras oder auch Federborstengras. Diese Gräser stehen gerne an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Hier werden sie dann auch wunderschöne Blüten und kräftige Blätter entwickeln.

Neben den Sonnenanbetern gibt es natürlich auch schattentolerante Ziergräser. So fühlen sich zum Beispiel die Segge oder auch einige Sorten vom Lampenputzergras durchaus im Schatten sehr wohl. Diese kannst Du also gut in schattigen Beeten oder auch unter Bäumen einsetzen.

Worauf solltest Du beim Boden für das Pflanzen von Gräsern achten?

In der Regel gedeihen Gräser besonders gut auf nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. So bekommen sie ausreichend Energie um kräftig zu wachsen und kaufen nicht Gefahr in zu viel Wasser zu stehen. Denn nicht jedes Gras eignet sich zur Teichbepflanzung und sollte daher nicht zu feucht stehen. Chinaschilf und Pampasgras sollten beispielsweise in sehr durchlässige und humose Erde gepflanzt werden, damit sie sich ideal entwickeln können.

Warum solltest Du Dir Gräser in den Garten pflanzen?

Für viele Hobbygärtner sind Gräser irgendwie noch mit dem Bild von langweiligen grünen Halmen verknüpft. Natürlich kann auch das wunderschön aussehen und je nach Gartenbereich passend sein, aber Gräser bieten noch so viel mehr.

  • Dynamischer Garten mit viel Struktur:
    Dadurch, dass sich Gräser auch schon bei einem leichten Wind hin und her wiegen, bringen sie sehr schnelle eine schöne Dynamik in Deinen Garten. Zusätzlich kannst Du mit Gräsern eine gut Struktur in Deinen Garten bringen. Je nach Einsatz können sie Sichtschutz, Beetabgrenzung oder auch Wegeführung sein.
  • Farbe das ganze Jahr durch:
    Das tolle an Ziergräsern, wie z.B. Lampenputzergras ist, dass sie das ganze Jahr über ihre Attraktivität behalten. So sorgen sie auch dafür, dass Deine Struktur im Garten sogar im Winter erhalten bleibt und der Garten so immer vital und belebt ist. In Deine Ganzjahresplanung solltest Du also unbedingt Gräser mit einbeziehen, denn sie sind die Konstante in Deiner Gartenstruktur.
  • Pure Gestaltungsvielfalt für einen wunderschönen Garten:
    Ziergräser eignen sich nicht nur als Solitär, sondern sind auch wunderbare Pflanzpartner. Du kannst sie als Hintergrundbepflanzung für ein blühendes Beet nutzen, damit die Blühpflanzen besser zur Geltung kommen. Oder Du kombinierst Ziergräser mit Stauden, auch das ergibt immer eine sehr schöne und stimmige Konstellation. Kurzum - für jeden Garten gibt es das passende Ziergras.
  • Sehr wenig Pflegeaufwand:
    Wie bereits erwähnt sind Ziergräser sehr genügsam und benötigen wenig Aufmerksamkeit. Daher sind sie auch ideal für Gartenanfänger geeignet. Einpflanzen, wachsen lassen und sich über jede einzelne Pflanze freuen.
  • Gräser bieten absoluten Mehrwert:
    Über Gräser freust nicht nur Du Dich. Auch andere Besucher Deines Gartens werden sich sehr über die Pflanzen freuen. Denn sie sind ein hervorragender Lebensraum für Vögel, Insekten und vielen weiteren Gartenbewohnern. So trägst Du mit dem Pflanzen von Gräsern zu echter Biodiversität bei.



Unsere Gräser im Überblick:

Unsere hochwertigen Ziergräser findest Du im Gartencenter Deines Vertrauens. Hier siehst Du einen Überblick über die Gräser-Sorten, die wir zur Zeit im Sortiment haben. Zögere bitte nicht bei Deinem Gartencenter nach unseren Gräsern zu fragen.

Alang-Gras_Red-Baron_Volmary.JPG

Alang Gras - Red Baron

Blaugrünes-Schillergras_Coolio_Volmary.jpg

Blaugrünes Schillergras - Coolio

Blauschwingel_Festina_Volmary.JPG

Blauschwingel - Festina

Chinaschilf_Volmary.jpg

Chinaschilf - Strictus

Federborstengras_Volmary.jpg

Federborstengras - Hameln

Festuca_Buddy-Blue_Volmary.JPG

Walliser Schafschwingel - Buddy Blue

Gestreiftes-Lampenputzergras_Volmary.jpg

Gestreiftes Lampenputzergras - Sky Rocket

Lampenputzergras_Little-Bunny_Volmary.jpg

Lampenputzergras - Little Bunny

Reitgras_Volmary.jpg

Reitgras - Overdam

Rosa_Lampemputzergras_Volmary.jpg

Rosa Lampenputzergras - Fireworks

Rotes_Lampenputzergras_Volmary.JPG

Rotes Lampenputzergras - Rubrum

Schopf-Segge_Bronco_Volmary.JPG

Schopf Segge - Bronco

Segge_Camara_Volmary.jpg

Segge - Camara

Segge_Ice-Dance_Volmary.tif

Segge - Ice Dance

Segge_Jenneke_Volmary.jpg

Segge - Jenneke

Segge_Mint-Curls_Volmary.jpg

Segge - Mint Curls



Was solltest Du bei der Pflege von Gräsern beachten?

Wie schon erwähnt musst Du Dir bei der Pflege von Gräsern keine großen Sorgen machen. Der Aufwand ist sehr gering und einfach. Aber ein paar kleine Punkte solltest Du einfach beachten, damit sich Deine Gräser richtig wohl bei Dir fühlen.

  • Ziergräser musst Du nur einmal im Jahr schneiden:
    Es empfiehlt sich eigentlich alle Ziergräser im Frühjahr einmal zurückzuschneiden. Idealerweise bevor das Gras neu austreibt und die ersten Triebe sich zeigen. So kannst Du beispielsweise Pampasgras oder auch einige Arten von Festuca im Frühjahr auf 10 bis 20 cm über dem Boden abschneiden.
  • Ein wenig Dünger kann nicht schaden:
    Damit die Gräser nach dem Rückschnitt auch schnell wieder kräftig wachsen können, ist es durchaus sinnvoll ihnen einen kleinen Nährstoffschub zu geben. Besonders stickstoffhaltiger Dünger ist hier eine gute Wahl und sorgt dafür, dass sich die Blätter schön kräftig ausbilden.
  • Aktiver und passiver Winterschutz:
    Auch wenn die meisten Gräser winterfest sind und die kalte Jahreszeit ihnen nichts anhaben kann, sollte man ein wenig Winterschutz betreiben. Der Aufwand hierfür reduziert sich aber auf ein absolutes Minimum oder ist quasi erst gar nicht vorhanden. Aktiver Winterschutz heißt in dem Fall, dass z.B. Pampasgras einfach zusammengebunden wird. So wird das Herz der Pflanze vor Nässe und auch Frost bewahrt. Passiver Winterschutz kann bei der Chinaschilfart Miscanthus vollzogen werden. Denn hier musst Du gar nicht aktiv werden, sondern einfach nur die alten Halme stehen lassen.
  • Vorbeugen von Krankheiten und Schädlingsbefall:
    Da Gräser recht robust und widerstandsfähig sind, hat man bei ihnen sehr selten was mit Krankheiten oder einem Schädlingsbefall zu tun. Damit dies auch so bleibt ist die bereits erwähnte Auswahl des Boden sehr wichtig. Denn sollte der Boden nicht ausreichend durchlässig sein, dann kann es zu Staunässe kommen. Diese schwächt die Pflanze und macht sie nicht nur anfällig für Krankheiten sowie Schädlinge, sondern kann auch bis zum Absterben der Pflanze führen. Hier also bitte ein großes Augenmerk darauf legen.

Beliebte Ziergräser
Beliebte-Graeser_Volmary.gif


Beliebte Sorten von Ziergräsern

Jedes Gras hat seine eigene wunderschöne Besonderheit, Das macht Gräser so wunderbar und vielseitig. Mit die beliebtesten Gräser sind:

  • Pampasgras (Cortaderia selloana):
    Dieses Ziergras bildet sehr elegante und große Blütenrispen aus. Dank dieser imposanten Optik eignet es sich wunderbar als Solitärpflanze und ist ein echter Blickfang.
  • Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides):
    Eines der bekanntesten Ziergräser überhaupt. Die sehr kompakte Wuchsform mit den beliebten buschigen bis bürstenartigen Blüten wird oft als räumlicher Trenner in Gärten eingesetzt.
  • Chinaschilf (Miscanthus sinensis):
    Das wunderbar hoch wachsende Gras schwingt wunderschön im Wind. Speziell die feinen Blütenfedern am Ende der Halme wiegen sich in jeder Böe. Aufgrund der zu erreichenden Höhe wird dieses Ziergras gerne als Sichtschutz genutzt.
  • Seggen (Carex):
    Die in Büscheln wachsenden Ziergräser finden sich gerne zwischen Steinen oder auch als niedrige Wegweiser wieder. Immergrün und schattenliebend können sie auch im Winter noch Farbakzente in eher dunkle Gartenbereiche bringen.
  • Festuca (Schwingel):
    Die hübschen blauen und grünen Polster sind schöne Bodendecker, die sich an trockenen Standorten durchaus wohlfühlen. Sie eigenen sich auch ganz hervorragend für eine farbige Beeteinfassung.

Fazit: Warum Gräser für den Garten einfach immer eine gute Idee sind

Die Einsatzmöglichkeiten von Ziergräsern sind einfach riesig. Ob als ergänzende Begleitung im Staudenbeet, als Beetbegrenzung, als attraktive Solitärpflanze oder als dekorativer Sichtschutz - Gräser sind ein Mehrwert für jeden Garten. Sie erfreuen das Auge, geben Struktur und schaffen wichtigen Lebensraum für tierische Gartenbesucher. Dank ihrer hohen Robustheit und der pflegeleichten Art sind sie auch für Anfänger ideale Pflanzen und werden auch Dich im Handumdrehen begeistern. Denn Gräser für den Garten bieten viel mehr als man im ersten Moment denkt.